Call for Abstracts
Deadline: 11. November 2022.
Bitte reichen Sie Ihr Abstract als Vortrag in Form einer Word-Datei per E-Mail an
malgorzata.niegowska@cocs.de zu folgenden Themen ein:
- Technische Innovationen in Diagnostik und Therapie
- (Neuro)Anatomie und Neuromodulation des Schluckens
- Akute und chronische neurogene Dysphagien
- Dysphagie in HNO/Phoniatrie
- Dysphagie in der Lebensspanne: Pädiatrie und Geriatrie
- Therapie der Dysphagien auf Intensivstation / TK-Management
- Instrumentelle Dysphagiediagnostik
Eigene Themen sind natürlich wie immer willkommen.
Bitte kennzeichnen Sie den präsentierenden Autor und geben Institution und E-Mail-Adresse an. Sofern der präsentierende Autor nicht auch der Korrespondenzautor ist, geben Sie bitte auch diese Kontaktdaten an.
Abstracts sollen max. 2.500 Zeichen inkl. Literaturangaben und Leerzeichen (exklusive Autorennamen und Titel) umfassen. Es besteht kein zusätzlicher Zeichenpuffer.
Bitte gliedern Sie Ihr Abstract wie folgt:
– Hintergrund/ Fragestellung
– Methode
– Ergebnisse
– Schlussfolgerung/ Diskussion
Alle Abstract-Einreichenden werden nach Beendigung der Bewertung durch das wissenschaftliche Komitee über Annahme oder Absage des Abstracts informiert. Bei einer Annahme wird zusätzlich mitgeteilt, wann die Präsentation stattfindet.
Die präsentierenden Autoren werden gebeten, sich für den Kongress zu registrieren.
Es erfolgt keine automatische Kongressregistrierung im Zuge der Abstracteinreichung!
Die Abstracts sind als wissenschaftlicher Kongressbeitrag zitierbar.
Mit der Einreichung eines Abstracts erklärt der Autor sein Einverständnis zur Veröffentlichung im Mitgliederbereich der DGD Webseite sowie im Magazin ec campus.
Mit der Abstracteinreichung erkennt der Autor die ihm inhaltlich bekannten Bedingungen, wie hier niedergelegt, als verbindlich an.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.